Immer mehr Handelsketten folgen dem Aufruf des Deutschen Tierschutzbundes, keine Eier aus der Käfighaltung in den Geschäften mehr anzubieten. Dies gilt für alle Eier, die mit der 3 als erster Ziffer auf dem Ei gekennzeichnet sind – auch für die Eier aus Kleingruppenkäfigen, die seit 2009 die Käfigbatterien abgelöst haben, den Hennen aber kaum mehr Platz bieten. Sie folgen damit auch dem Wunsch der Verbraucher, die Käfigeier nicht mehr kaufen wollen. Aus welchem Haltungssystem die Eier stammen, können die Verbraucher allerdings nur den Schaleneiern ansehen – nicht dem Produkt, in dem Eier verarbeitet wurden.
Keine Käfigeier in Produkten
In den Produkten vieler Firmen werden Milliarden Eier aus qualvoller Käfighaltung verarbeitet. Viele Verbraucher wissen das nicht – und sie werden darüber auch nicht informiert.
Wir fordern den Verzicht auf Käfigeier in Produkten und eine klare Kennzeichnung der Eierherkunft auf den Packungen, damit die Verbraucher auch hier eine Wahl zugunsten der Tiere treffen und Produkte, die mit Käfigeiern hergestellt wurden, vermeiden können.
Ihre Stimme gegen Eier aus Quälerei